DRM und PRT (D)
— Frank Orthey 2022/01/08 13:08
Für diesen Basisbeitrag wird noch eine Autorin/ein Autor gesucht. Bitte bei Interesse. Frank Orthey kontaktieren.
Geschichte
Rennwagenkonstrukteur Jochem Roters und sein DRM-Team entwickelten ab dem Ende der 1990er Jahre gemeinsam mit dem Designer Michael R. Neumann ein völlig neues, revolutionäres Konzept mit Pushrod-Federung und signifikant verbesserter Aerodynamik – dank leicht ansteigendem Unterboden und großem Diffusor sowie optimiertem Front- und Heckflügel. Die Karosserie des Gitterrohrrahmens bestand aus Carbon-Kevlar. Rollout war beim Rennen 1999 in Dijon. Aufgrund in der Formel-V-Szene aufkommender Ressentiments gegen diese innovative Konstruktion, wurden alle fünf eingesetzten Fahrzeuge aus der noch laufenden Meisterschaft wieder zurückgezogen. Kurze Zeit später griff jedoch PRT (Paschke Racing Team) die DRM-Konstruktion wieder auf und nannte das Fahrzeug ab dato DRM-PRT. Mit einem solchen Fahrzeug konnte Jan Wezel 2004 und 2005 die deutsche Meisterschaft gewinnen.
Bauzeit/Baujahre
Typen und Technik
Konstrukteure
Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge
Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell)
Quellen, Bücher, Websites
Experten und Ansprechpartner
Joe Welzel