— Frank Orthey 2025/06/05 17:21
Willkommen im VauWiki
Hier finden Sie Informationen zu Formel Vau-Herstellern und Fahrzeugen aus der ganzen Welt.
Wer Hersteller und ihre Geschichten kennt, ist herzlich eingeladen, ihr/sein Wissen einzubringen.
Einstweilen bitte Ihre und eure Beiträge, Ergänzungen und Änderungen in dieser Struktur und mit Fotos per Mail/Cloud an mich (Frank Orthey) schicken: wiki@formel-vau.eu
Ich pflege sie dann ein.
Ein Muster zur Struktur der Beiträge findet sich hier.
Danke und viel Spaß bei und an den Herstellergeschichten hier im Vau-Wiki.
Am 05. Juni 2025 enthält unser Wiki 518 „Hersteller“.
Die Spanne des Herstellerbegriffs reicht dabei vom Eigenbau-Einzelstück bis hin zu unternehmerischer Fertigung in „Kleinserie“. Aufgrund der unterschiedlichen Quellenqualität kann es vorkommen, dass Einzelstücke und Eigenbaufahrzeuge unter verschiedenen, ähnlichen Namen auftauchen. Danke für Hinweise, die zur eindeutigen Zuordnung führen.
Herstellerliste:
- AC-Vê (BR)
- Adams Aero (USA)
- Agitator (USA)
- Amato Vê (BR)
- B G Vee (NZ)
- Biota (UK)
- BRE Vee (NZ)
- BTV 81 (NZ)
- C.G. Vee (GB)
- Challenge (NZ)
- Cheetah (USA)
- Ciai-Vê (BR)
- Citation (USA)
- Cross-Vê (BR)
- Comet (Aus)
- Debonaire Vee (NZ)
- Egli (USA)
- Elva (NZ)
- Feilding Epic FV (NZ)
- Feirense-Vê (BR)
- Finesse (AUS)
- Friar (USA)
- Giger-V
- Gladiator (USA)
- Gola
- Griffith (USA)
- Halliday (NZ)
- Hansen (SWE)
- Harpoon (NZ)
- Hawke (UK)
- Hepburn (AUS)
- Humpmibile (NZ)
- Iphi
- Jajá Vê (BR)
- Kaimann (A)
- Kestrel (AUS)
- King Vee (NZ)
- Kotuku Special FV (NZ)
- K R D (NZ)
- Laser Vee (NZ)
- LeGrand (USA)
- Lynx (USA)
- Maka (USA)
- Mantis (AUS)
- Mantra (AUS)
- Martini (F)
- Mateju
- McQueen (NZ)
- Menke (D)
- Merauder (UK)
- Modus (UK)
- Mystique Racing (USA)
- Nike Vee (GB)
- Nimbes (AUS)
- Orama (NZ)
- ORION (D)
- Ostermann (D)
- Pegasus (USA)
- PEM (NZ)
- Pichl
- Piranha (NZ)
- Porter (AUS)
- Predator (USA)
- Protoform (USA)
- Ralt
- Racecraft
- Racer's Wedge (USA)
- Reinel-Vê (BR)
- Reynard (UK)
- Rio-Vê (BR)
- RM 1 (NZ)
- Rolt (NZ)
- Rossollini (UK)
- Servi-Vê (BR)
- Schulvee (NZ)
- Schulz 1301
- Silver Bullet (USA)
- Silver Vee (GB)
- Speed Sport (USA)
- Stinger (AUS)
- TAS (AUS)
- Tatuus (I)
- Tasmun (SA)
- Titan (NZ)
- TTM-Veetech (UK)
- Tumblebug (UK)
- Treuhaft (USA)
- VDF (USA)
- Venom (UK)
- Vermin (SA)
- Viper (NZ)
- Vista Bushwaker (USA)
- Volkspeed (UK)
- Vortech (USA)
- Weemax (SWE)
- Wheeler (USA)
- WEV (UK)
- Wilkie (SA)
Fotos: Sofern nicht anderweitig bezeichnet, stammen die verwendeten Fotos aus dem Archiv der Historischen Formel Vau Europa e.V.